Was ist eine Vasektomie?
In Deutschland lassen sich immer mehr Männer sterilisieren. Im Jahr 2000 waren nach Angaben des Bundesfamilienminsteriums schon drei Prozent der Männer im zeugungsfähigen Alter sterilisiert - 1992 nur 0,5 Prozent. Die Männer ließen sich vorwiegend sterilisieren, um effektiv zu verhüten. Bei der Sterilisation des Mannes durchtrennt der Chirurg nur die Samenleiter, bei der Kastration dagegen werden die gesamten Hoden entfernt.
Wie sicher ist eine Vasektomie?
Sie ist eine fast hundertprozentig sichere Verhütungsmethode. Der Pearl-Index liegt bei rund 0,1. Dieser Wert gibt die Anzahl der ungewollten Schwangerschaften einer Verhütungsmethode an, wenn 100 Frauen sie ein Jahr lang anwenden. Das heißt: Nur eine von 1000 Frauen wird trotz Sterilisation des Mannes schwanger. Die Versagerquote des Eingriffs liege zwischen 0 und 6 Prozent, berichtet der Arbeitskreis Andrologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie. |
weiter |
 |